Styroporschalen sind Gegenstände, die häufig in unseren Händen landen, meist aus Lebensmittelverpackungen. Obwohl sie für den täglichen Gebrauch praktisch sind, stellt die unsachgemäße Entsorgung dieser Schalen ein erhebliches Umweltproblem dar.
Zum Glück können Sie diese Schalen mit ein wenig Kreativität auf künstlerische und nachhaltige Weise wiederverwenden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Styroporschalen in schöne Dekorationsstücke verwandeln und so zum Recycling und zur Abfallvermeidung beitragen können.

Für das Projekt benötigte Materialien
Bevor du anfängst, solltest du alle Materialien sammeln, die du brauchst, um deine Styroporschalen in echte Kunstwerke zu verwandeln. Die Liste der Materialien umfasst
- Styropor-Schalen
- Griffel
- Pinsel in verschiedenen Größen
- P.V.A.-Farbe in verschiedenen Farben
- Glänzender Acryllack oder milchiges Thermoline
- Biros
Diese Materialien sind leicht zu finden und in vielen Fällen bereits zu Hause vorhanden. Sie ermöglichen es Ihnen, einfache Tabletts in individuelle und einzigartige Dekorationsgegenstände zu verwandeln.
Vorbereiten von Styroporschalen für das Recycling
Der erste Schritt beim Recycling von Styroporschalen besteht darin, sie für die Verarbeitung vorzubereiten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- RandbeschnittEntfernen Sie den Rand der Styroporschalen mit einem Stift. Dieser Schritt ist wichtig, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche für Ihr Kunstwerk zu schaffen. Werfen Sie das übrig gebliebene Styropor nicht weg, denn es kann für andere kleinere Kreationen wiederverwendet werden. Wenn Sie es nicht verwenden, denken Sie daran, es zusammen mit anderen Arten von Plastik ordnungsgemäß zu entsorgen.
- Auswahl einer FormUm die Arbeit zu erleichtern, empfehlen wir, eine Form zu verwenden, die als Vorlage für die Zeichnung dient. Wenn Sie keine Zeichenkenntnisse haben, bietet die SmartKids-Website eine Reihe von kostenlosen Vorlagen, die Sie ausdrucken und verwenden können.
- Befestigen der FormDamit sich die Form während des Übertragungsvorgangs nicht verschiebt, befestigen Sie sie mit Stecknadeln, Klebeband oder Heftklammern auf der Styroporplatte. Dies hilft, das Design auszurichten und Fehler beim Ausschneiden zu vermeiden.
Übertragen des Entwurfs auf die Tabletts
Wenn die Form richtig auf der Styroporschale befestigt ist, wird das Design auf die Oberfläche des Styropors übertragen. So geht's:
- Verwendung eines KugelschreibersZeichnen Sie den Entwurf mit einem Kugelschreiber auf die Form und üben Sie dabei mäßigen Druck aus, um sicherzustellen, dass die Linie auf das Styropor übertragen wird, ohne das Papier zu perforieren.
- Verfeinerung des EntwurfsNachdem Sie das Papier aus der Form entfernt haben, verstärken Sie die Abdrücke auf dem Styropor mit dem Stift. Dadurch wird der Ausschnitt und die Bemalung präziser und lässt sich in den folgenden Schritten leichter bearbeiten.
- Schneiden mit einem GriffelSchneiden Sie mit dem Stift das Motiv auf dem Tablett aus, halten Sie die Schnitte rund und wenden Sie die notwendige Kraft an, um Grate zu vermeiden. Eine sorgfältige Handhabung des Stiftes ist unerlässlich, insbesondere wenn das Projekt mit Hilfe von Kindern durchgeführt wird, die stets beaufsichtigt werden sollten.
Lackierung und Endbearbeitung von Styroporteilen
Jetzt, da der Ausschnitt fertig ist, ist es an der Zeit, Ihre recycelten Tabletts durch das Auftragen von Farbe und anderen Veredelungen zum Leben zu erwecken. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Stücke fertig zu stellen:
- Malen mit P.V.A.-Farbe.Wählen Sie die gewünschten P.V.A.-Farben aus und beginnen Sie mit dem Streichen des Werkstücks, auch an den Seiten. P.V.A.-Farbe ist ideal für diese Art von Arbeit, da sie eine gleichmäßige, lang anhaltende Deckkraft hat.
- EinzelheitenFügen Sie mit feinen Pinseln Details wie Umrisse, Schatten oder andere Merkmale hinzu, die das Kunstwerk aufwerten. Mit diesem Schritt können Sie Ihre Tabletts noch individueller gestalten und einzigartige Stücke schaffen.
- Auftragen von Lack oder ThermolinUm Ihre Stücke zu schützen und ihnen Glanz zu verleihen, tragen Sie nach dem Bemalen eine Schicht glänzenden Acryllack oder milchiges Thermolin auf. Dieser Anstrich hebt nicht nur die Farbe hervor, sondern erhöht auch die Haltbarkeit der recycelten Tabletts.
- Fixierung und TrocknungLassen Sie die Stücke vollständig trocknen, bevor Sie sie bearbeiten. Dieser Vorgang dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten, abhängig von den Umgebungsbedingungen und der Menge der verwendeten Farbe.
Vorteile des Recyclings von Styroporschalen
Das Recycling von Styroporschalen durch Basteln bietet zahlreiche Vorteile. So wird nicht nur die Menge des in die Umwelt entsorgten Plastikmülls verringert, sondern auch die kreative Wiederverwendung von Materialien gefördert und das Bewusstsein für die Bedeutung des Recyclings geschärft. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- NachhaltigkeitJedes Stück, das hergestellt wird, bedeutet weniger Styropor auf den Mülldeponien und in den Ozeanen und trägt so zum Schutz der Umwelt bei.
- Kosten-WirksamkeitDie Verwendung von Styroporschalen, einem Material, das normalerweise weggeworfen würde, senkt die Produktionskosten von Dekorationsartikeln.
- KreativitätDie Verwandlung von Tabletts in Kunst fördert die Entwicklung kreativer Fähigkeiten und die Erkundung neuer Handwerkstechniken.
Andere Anwendungen für recycelte Tabletts erkunden
Die oben beschriebene Recyclingtechnik lässt sich auch auf andere Gegenstände als Dekorationsartikel ausweiten. Mit ein wenig Fantasie lassen sich Styroporschalen in Bilderrahmen, Tischaufsteller, Becherhalter und sogar Weihnachtsdekorationen verwandeln. Dank seiner Vielseitigkeit lässt sich Styropor in verschiedene Formen bringen und bietet so unendlich viele Möglichkeiten für nachhaltiges Basteln.
Die Kunsthandwerkerin Débora Lopes zum Beispiel ist für ihre innovativen Kreationen aus recycelten Materialien, insbesondere Styropor, bekannt. Ihre Arbeiten, die auf der Website von Mania de Caixinhas zu sehen sind, inspirieren Bastler und Heimwerker dazu, das Potenzial wiederverwertbarer Materialien für ihre eigenen Kreationen zu nutzen.
Recycling in den Alltag einbinden
Neben dem Basteln kann das Recycling von Styroporschalen auf viele andere Arten in den Alltag integriert werden. Die Förderung der Wiederverwendung dieser Materialien in Schulprojekten, Gemeinschaftsworkshops und Familienaktivitäten ist eine hervorragende Möglichkeit, die Menschen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und zu begeistern. Jede kleine Maßnahme, wie das Recycling von Styroporschalen, trägt dazu bei, eine bewusstere und verantwortungsvollere Zukunft zu gestalten.
Die Wiederverwendung von Styroporschalen durch Basteln ist eine Praxis, die Kreativität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbindet. Indem Sie ein Material, das sonst weggeworfen würde, in dekorative und funktionale Stücke verwandeln, tragen Sie nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern schärfen auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling. Probieren Sie diese Technik zu Hause aus und entdecken Sie, wie kleine Gesten einen großen Unterschied für die Umwelt und für Ihr Leben machen können.
Lernen Sie, durch Recycling andere Künste zu schaffen, Klicken Sie hier.
Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Recycling Klicken Sie hier.