Recycling ist zu einem wachsenden Trend in der Innenarchitektur geworden, vor allem wenn es darum geht, nachhaltige und individuelle Umgebungen zu schaffen. Ein innovatives Beispiel für diese Praxis ist die Schaffung eines Spaliers aus Besenstielen. Dieses einfach herzustellende und äußerst funktionelle Spalier kann an jeder freien Wand angebracht werden, die ein wenig Licht erhält, und verwandelt sie in einen charmanten und ökologischen vertikalen Garten.

Benötigte Materialien für die Herstellung Ihres recycelten Spaliers
Um ein Spalier aus Besenstielen zu bauen, benötigen Sie gewöhnliche Materialien, von denen Sie viele vielleicht schon zu Hause haben. Benötigt werden 10 Besenstiele, Dübel, eine Bohrmaschine, L-förmige Schrauben, 4-cm-Nägel, eine Handsäge, 10-mm-Draht, ein Hammer, Lack auf Wasserbasis und ein Maßband.
Diese Materialien sind leicht zu finden und können wiederverwendet werden, was das Recycling von Gegenständen fördert, die nach ihrem Gebrauch oft weggeworfen werden. Darüber hinaus bietet die Herstellung des Spaliers die Möglichkeit, sich an einem Heimwerkerprojekt zu beteiligen, das nicht nur den Raum verschönert, sondern auch zur Abfallvermeidung beiträgt.
Schritt für Schritt
Der erste Schritt beim Bau des Spaliers besteht darin, an den Besenstielen von einem Ende aus einen Abstand von 1 Meter zu messen und zu markieren, wobei der Haken oder die Buchse zum Einfädeln des Besens, die später wegfallen, nicht mitgerechnet wird. Nach dem Abmessen schneiden Sie das Holz mit einer Säge über den Markierungen aus und wiederholen den Vorgang mit den anderen neun Besenstielen.
Bilden Sie mit vier Seilen das äußere Quadrat des Spaliers und überlappen Sie die anderen, so dass ein Gitter aus kleinen inneren Quadraten von je 20 cm Seitenlänge entsteht. Diese inneren Quadrate schaffen den perfekten Platz zum Aufhängen kleiner Topfpflanzen und verwandeln das Spalier in eine praktische und ästhetisch ansprechende Stütze.
Nachdem Sie die Grundstruktur gebildet haben, verbinden Sie die Seile mit Nägeln und einem Hammer, wobei Sie alle Kreuzungen vernageln, um die Stabilität des Gerüsts zu gewährleisten. Für ein raffiniertes und dauerhaftes Finish wird die gesamte Oberfläche des Spaliers mit Lack auf Wasserbasis gestrichen. Dieser zusätzliche Schritt schützt nicht nur das Holz, sondern unterstreicht auch die natürliche Schönheit der recycelten Seile.
Einrichtung
Wenn Sie mit dem Zusammenbau des Spaliers fertig sind, müssen Sie es an der Wand anbringen. Markieren Sie mit einem Maßband die Höhe an der Wand, in der die "L"-Schrauben angebracht werden sollen. Achten Sie darauf, dass die zu bohrenden Punkte auf gleicher Höhe und in gleichem Abstand liegen, damit das Spalier gut nivelliert ist. Bohren Sie mit einem Bohrer die Löcher in die Wand, setzen Sie die Dübel ein und befestigen Sie dann die Schrauben.
Nachdem Sie die Schrauben angebracht haben, befestigen Sie das Spalier daran und passen es nach Bedarf an, damit es fest und sicher ist. Bei dieser Art der Montage trägt das Spalier das Gewicht der Pflanztöpfe und verwandelt die Wand in einen lebendigen, grünen vertikalen Garten.
Personalisierung Ihres vertikalen Gartens mit Töpfen und Pflanzen
Wenn das Spalier steht, können Sie es im nächsten Schritt mit Pflanztöpfen individuell gestalten. Hängen Sie die Töpfe mit Draht am Spalier auf, so dass eine harmonische und ästhetisch ansprechende Anordnung entsteht. Wenn die Töpfe keine Löcher haben, bohren Sie mit einem Bohrer Löcher für den Draht, damit die Töpfe sicher an der Struktur befestigt werden können.
Die Auswahl der Pflanzen ist ein weiterer wichtiger Aspekt für den Erfolg Ihres vertikalen Gartens. Entscheiden Sie sich für Arten, die sich gut an die Lichtverhältnisse an dem Ort anpassen, an dem das Spalier installiert wird. Pflanzen wie Farne, Sukkulenten und Kräuter sind eine gute Wahl, denn sie sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch pflegeleicht.
Die Bedeutung von Recycling für die Entwicklung nachhaltiger Ideen
Die Konstruktion dieser und anderer Ideen unter Verwendung von Besenstielen ist ein Beispiel für die Bedeutung des Recyclings bei der Schaffung nachhaltiger Lösungen für die Inneneinrichtung. Durch die Wiederverwendung von Materialien, die andernfalls weggeworfen werden könnten, tragen Sie zur Abfallvermeidung bei und fördern einen bewussteren und verantwortungsvolleren Lebensstil.
Recycling bei der Herstellung von Möbeln und dekorativen Accessoires ist nicht nur umweltfreundlich, sondern ermöglicht es auch, Räume auf einzigartige und kreative Weise zu personalisieren. Jedes aus Besenstielen gefertigte Spalier ist ein Beispiel dafür, wie einfache Gegenstände in funktionale und ästhetisch ansprechende Stücke verwandelt werden können, die die Umwelt verbessern und die Natur ins Haus holen.
Abschließende Tipps für Wartung und Langlebigkeit
Damit Ihr Spalier eine lange Lebensdauer hat, ist es wichtig, die Struktur und die Pflanzen regelmäßig zu warten. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Nägel und Drähte sicher sind und das Holz keine Abnutzungserscheinungen aufweist. Lackieren Sie das Holz bei Bedarf neu, um es vor Feuchtigkeit und natürlicher Abnutzung zu schützen.
Achten Sie bei den Pflanzen darauf, dass Sie sie entsprechend den Bedürfnissen der einzelnen Arten gießen und prüfen, ob die Töpfe sicher am Spalier befestigt sind. Die Kombination aus einer gut gepflegten Struktur und gesunden Pflanzen sorgt dafür, dass Ihr vertikaler Garten noch viele Jahre lang die Umwelt verschönert.
Indem Sie Recyclingpraktiken anwenden, wie z. B. die Herstellung eines Spaliers aus Besenstielen, tragen Sie nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern verleihen Ihrer Einrichtung auch Originalität und Persönlichkeit. Ob auf dem Balkon, im Wohnzimmer oder in einem anderen Raum, diese einfache und erschwingliche Lösung bietet einen Hauch von Grün, der jede Umgebung belebt.
Dieser nachhaltige und kreative Ansatz zeigt, dass sich einfache Materialien mit ein wenig Aufwand und Fantasie in anspruchsvolle und funktionale Gestaltungselemente verwandeln lassen, die Wohlbefinden und Schönheit in Ihr Zuhause bringen.
Lernen Sie, durch Recycling andere Künste zu schaffen, Klicken Sie hier.
Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Recycling Klicken Sie hier.