Kürbisschalen, die oft weggeworfen werden, sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und Beta-Carotin, Nährstoffe mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Die Verwendung von Kürbisschalen in Rezepten ist eine intelligente und nachhaltige Art, das Beste aus Lebensmitteln zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie zwei köstliche Kuchen mit Kürbisschalen zubereiten und so eine oft übersehene Zutat in ein nahrhaftes und schmackhaftes Dessert verwandeln können.

Rinde Vorteile
Kürbisschalen sind reich an Beta-Carotin, einem Antioxidans, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Dieses Vitamin ist wichtig für die Gesundheit der Augen, die Integrität der Haut und die Funktion des Immunsystems. Außerdem fördern die in der Kürbisschale enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung und das Sättigungsgefühl und tragen so zu einem gesunden Gewicht bei. Wenn Sie Kürbisschalen in Ihren Rezepten verwenden, holen Sie nicht nur mehr aus Ihren Lebensmitteln heraus, sondern Sie treffen auch eine nachhaltige Wahl, die der Umwelt zugute kommt.
Kairós Institut Kürbisschalen-Kuchen Rezept
Das erste Rezept ist eine praktische und köstliche Option für alle, die Kürbisschalen in einen Kuchen einarbeiten möchten. Für diesen Kuchen benötigen Sie Weizenmehl, Zucker, Speisestärke, Eier, Öl und natürlich die gehackte Schale. Das Verfahren ist einfach: Schale, Öl und Eier in einem Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. In einer anderen Schüssel das Mehl, die Speisestärke, den Zucker und die Hefe sieben. Vermengen Sie diese beiden Mischungen und gießen Sie den Teig in ein gefettetes Backblech.
Während der Kuchen backt, den Zuckerguss zubereiten, indem Milch, Schokoladenpulver und Zucker in einem Topf verrührt werden, bis er kocht. Verteilen Sie die Glasur auf dem gebackenen Kuchen und lassen Sie ihn vor dem Servieren abkühlen. Dieser Kuchen ist eine schmackhafte und nahrhafte Art, Kürbisschalen zu verwenden und das Beste aus dieser oft unterschätzten Zutat herauszuholen.
Kürbisschalenkuchen-Rezept von GShow
Das zweite Rezept kombiniert Kürbisschalen mit Paranüssen und Kokosraspeln, wodurch ein Kuchen mit einer reichhaltigen Textur und einem unverwechselbaren Geschmack entsteht. Für diesen Kuchen werden zunächst die Eier, die Kürbisschale, das Öl, der Zucker und die Nüsse in einem Mixer verrührt. Geben Sie die Mischung in eine Schüssel und fügen Sie Zimt, Kokosraspeln, Mehl und Backpulver hinzu. Gut mischen und den Teig in eine gefettete und bemehlte Form geben.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Dieser Kuchen ist eine großartige Möglichkeit, Ballast- und Nährstoffe auf köstliche und innovative Weise in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Tipps für die optimale Nutzung der Rinde
Neben der Verwendung von Kürbisschalen in Kuchen gibt es auch andere Möglichkeiten, sie in die täglichen Mahlzeiten einzubauen. Versuchen Sie, die Schale zu Suppen und Brühen hinzuzufügen, um den Geschmack und den Nährwert zu verbessern. Sie können die Schale auch in Smoothies einrühren, um mehr Ballaststoffe und Nährstoffe zu erhalten. Darüber hinaus kann die Schale in Brot- und Muffinrezepten verwendet werden, die eine gesunde und schmackhafte Note erhalten.
Abschließende Überlegungen
Die Verwendung von Schalen in Ihren Rezepten ist eine hervorragende Möglichkeit, um Abfälle zu reduzieren und Lebensmittel optimal zu verwerten. Die hier vorgestellten Rezepte für Rindenkuchen zeigen, wie Sie eine oft weggeworfene Zutat in ein leckeres und nahrhaftes Dessert verwandeln können. Wenn Sie diese Rezepte ausprobieren, bereichern Sie nicht nur Ihren Speiseplan, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Ernährungsweise bei. Probieren Sie diese Rezepte aus und entdecken Sie, wie die Schale eine wertvolle Zutat in Ihrer Küche sein kann.
Erfahren Sie weitere interessante Fakten zum Thema Recycling Klicken Sie hier.
Lernen Sie, Kunst durch Recycling zu schaffen, Klicken Sie hier.
Zusammenfassung